Votre panier est vide.
Votre panier est vide.Customer
Avis laissé en Allemagne le 31 janvier 2025
Im Gegensatz zu Kritiken bei anderen dieser Boards ist meins ganz sauber verarbeitet und alle Federchen sind da, wo sie hingehören. Quasi genau so, wie auf dem Produktfoto dargestellt.Ich habe das Board mit einem ESP8266-07 und PlatformIO ausprobiert. Es funktioniert einwandfrei, wenn man die richtigen Optionen in PlatformIO einstellt.Daher fünf Sternchen und eine klare Kaufempfehlung.Als wichtig für die Verwendung mit PlatformIO hat sich "board_build.variant = nodemcu" und "upload_resetmethod = nodemcu" herausgestellt (wäre bei den ESP8266-07S und ESP8266-12E/F Modulen der Standard, bei 07 aber nicht).Mit diesen beiden Einstellungen braucht es die "RST" und "PROG" Knöpfe zum Flashen nicht. Es geht alles "von alleine".Das Board hat einen CH340T USB-Serial Chip. Der hat leider keine Seriennummer und auch keinen EEPROM, um eine zu hinterlegen. Unter Linux lassen sich mehrere solcher Chips per "udev" daher nicht voneinander unterscheiden. Wenn man aber nur einen hat, wäre das hier eine Zeile für die "udev rules", die dem kleinen Ding einen eindeutigen Namen verpasst----SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{idVendor}=="1a86", ATTRS{idProduct}=="7523", SYMLINK+="ttyUSB_ESP8266_DEV" TAG+="systemd"----
Wouter
Commenté en Belgique le 7 mai 2024
all you need to set up your ESP microboard. Works like a charm, ESP module snaps in and out easily.
julio
Avis laissé en Espagne le 17 avril 2024
Fácil de usar . Instalar drivers y a programar .
Schnaken
Avis laissé en Allemagne le 25 avril 2024
Wegen der 2mm-Pinabstände ist es nicht ganz trivial, einen ESP direkt zu programmieren, also ohne den Ballast z.B. eines Wemos D1 mini. Dieser Adapter hat sehr intelligent angebrachte Federn, die die Verbindung sicher herstellen. Ein Programmieren ist kein Problem. Anstöpseln, flashen, einlöten. Ich verwende die ESP-Module in vielen Geräten für meine Smart Home-Steuerungen mit Homeassistant. Meistens flashe ich das TASMOTA-System auf die Chips und verlöte die dann direkt auf meine Sensorplatinen. Da Tasmota die DeepSleep-Funktion der ESP-Chips nutzen kann, ist somit ein Batteriebetrieb möglich - in diesem Fall für einen Bodenfeuchtemesser. Bislang hatte ich das mit Wemos-D1-Modulen gemacht. Die brauchen > 1mA für die zusätzlichen Funktionsbausteine. der ESP-Chip selbst ohne diesen Ballast nur wenige µA. Ein halbes Jahr Betrieb mit einer LiFePo4-AA-Zelle (600 mAh) bei 6-stündigem Aufwachen aus Deepsleep ist kein Problem mehr.Super Teil. Jederzeit wieder.
Eberhard B.
Avis laissé en Allemagne le 5 septembre 2023
Der Artikel funktioniert sehr gut, wenn es Probleme damit gibt mag es wohl daran liegen, dass es keine Bedienungsanleitung gibt. Es ist nirgends beschrieben wie die Schalter zu betätigen sind. Wer schon öfters ESPs gebrannt hat kommt von alleine drauf. Wenn jemand diese Erfahrung nicht hat, geht man vorschnell davon aus, dass der Artikel nicht funktioniert. Die Produktbeschreibung bei Amazon ist da für viele auch keine rechte Hilfe. Also in bin sehr zufrieden und kann das Teil weiterempfehlen.Vielleicht noch der Hinweis, die Start-Taste ist der weiße Druckschalter und der sollte eigentlich EIN/AUS -Schalter für ESP heißen. Zum Brennen also den Prog-Schalter gedrückt halten, dann den Startschalter in EIN-Position (ist die gedrückte untere Position), 1-2 Sekunden so lassen, dann Prog-Schalter loslassen, anschließend den Brennvorgang starten. Das ganze natürlich mit eingestöpselter USB-Verbindung.
Nos suggestions