Votre panier est vide.
Votre panier est vide.Katzenfreund
Avis laissé en Allemagne le 11 janvier 2025
Über das Amazon Vine Produkttester Programm,habe ich den WPKD Automatischen Dual-Power Transferschalter erhalten.Diesen werde ich in meine DIY Solaranlage integrieren.Mit dem ZGQ5-100/2p 100A Transferschalter habe ich die Möglichkeit zwischen Netzstrom und Strom aus meinem Solarakku umzuschalten. Das ganze kann Manuel erfolgen ,oder aber auch auf digitalem weg.Bei Ausfall von Netzstrom ,kann der Transferschalter auch automatisch umschalten.Also Ideal für Notstromsysteme.Der Transferschalter ist einphasig,bei 3 Phasen werden also 3 Stück benötigt.Der Transferschalter wirkt auf mich sehr hochwertig und Robust.Eine Anleitung ist beigefügt,leider nur in englischer Sprache.
Q
Avis laissé en Allemagne le 1 janvier 2025
Ich darf hier ein kostenfrei zur Verfügung gestelltes Produkt testen und versichere dies unvoreingenommen und bestmöglich objektiv nach meinen eigenen Wertvorstellungen zu tun.Lieferumfang:1 Stk. Automatischer Dual-Power-Transferschalter, Modell ZGQ5-100/2P1 Stk. ausführliches User's Manual in Englisch (gut lesbar)Eine „Inselanlage“ - also Solarzellen mit einem Wechselrichter der, anders als ein Balkonkraftwerk, ohne 230V-Eingangsspannung auskommt - ist ideal für den Einsatz an Wochenendhäusern oder Clubheimen. Verbindet man dann noch zusätzlich einen Batteriespeicher mit dem System, dann kann man die erzeugte Energie auch speichern wenn sie nicht sofort verbraucht wird. Eine feine Sache, aber ein Problem bleibt immer noch … Wer schaltet um auf den Batteriespeicher wenn die Netzspannung weg ist?Hierzu habe ich nun aktuell diesen automatischen Netzumschalter im Test, der aus Inselanlage plus Batteriespeicher eine automatische Notstromversorgung macht..Das Gerät vom Typ ZGQ5-100/2P schaltet eine Phase plus Nullleiter um - also R + N bzw. L1 + N. Es besteht aus einem Block und belegt 6 Plätze in der Unterverteilung. Anschlüsse für den Netzspannungsausgang zu den Verbrauchern, den regulären Netzspannungseingang und die Einspeisung von Netzersatzspannung sind vorhanden. Zudem stehen sowohl auf Eingangsseite als auch auf Netzersatzseite jeweils diverse Signalisierungsmöglichkeiten zur Verfügung über welche zusätzlich zu den beiden am Gerät vorhandenen LED weitere Signalgeräte ansteuerbar sind. Die Umschaltung kann sowohl manuell als auch automatisch erfolgen. Am Gerät befinden sich zwei entsprechende Schalter die jederzeit zugänglich sind.Ich habe nun meine kleine, selbstgebaute „Inselanlage“ im Gartenhaus damit ausgestattet und bei einem Test (Netzstecker gezogen) hat die Umschaltung perfekt funktioniert.Fazit: Man sollte immer drei mal überlegen bevor man hier bastelt. An sich ist das ausgebildeten Elektrofachkräften vorbehalten. Mit Netzspannung ist nicht zu spaßen - ganz gleich ob sie von der EVU kommt oder aus dem Wechselrichter. Fehler können große Schäden verursachen an Mensch und Material! Hat man das nötige Fachwissen, dann macht das hier aber richtig Spaß und man kommt auf immer neue Ideen die man mit solch einem Umschalter realisieren kann. Das Teil ist echt super für eine 1-phasige Installation und eine absolute Kaufempfehlung.
Nos suggestions