Votre panier est vide.
Votre panier est vide.Lori
Avis laissé en Italie le 7 mars 2025
È molto utile se non si ha corrente o là si ha a 12wolt
Ty
Avis laissé au Royaume-Uni le 23 février 2025
Does the job really well i take a flask of boiling water with me so I can have a larger drink than the 60ml it produces. And don't have to wait for the customer to offer me a coffee. Always know I'm going to like the coffee aswell
Stephan Kuepper
Avis laissé en Allemagne le 12 septembre 2024
Ich habe die Maschine als Angebe Gadget gekauft und war nicht wirklich überzeugt, dass sie so, wie beschrieben funktioniert….insbesondere die Akkuleistung habe ich vorurteilshalber mal in Frage gestellt. Das Teil ist da, es wurde ausgepackt.Die Maschine besteht im wesentlichen aus 4 Teilen…Deckel für den Wassertank, Wassertank mit Akku und Erhitzer, Kaffeehalter, Becher. Das ganze kommt in Phallusform daher, aber breiter als ein Normvibrator. In etwa so breit wie eine 1 Liter Flasche, etwas schwerer, aber auch für schwächere gut zu händeln. Es war kein auffälliger Geruch wahrnehmbar (noch so ein Vorurteil, weil „made in China“!), der Akku war schnell geladen und dann habe ich zwei Tassen erstmal so durchgejagt…dann kam die erste Kapsel ins Gerät.. Das Aufwärmen bei kaltem Wasser dauert um die 4 Minuten, man muss die Maschine aber nicht die ganze Zeit in der Hand halten, wenn die letzte Lampe dauerhaft leuchtet, hat man noch genug Zeit, die Maschine vom Becher zu lösen und über eine Tasse zu halten (falls man den beigepackten Plastikbecher nicht nehmen möchte). Im Allgemeinen empfiehlt sich, die Tasse auf einem Zellstofftuch zu platzieren…(wer im Stehen pinkelt, weiß wovon ich spreche … und wer's sauber machen muss, weiß es noch besser…) Die Menge Kaffee scheint von Sorte zu Sorte zu variieren, was ich auf Füllmenge und Mahlgrad des Kaffees zurückführe. Der Kaffee schmeckt, wie aus einer „normalen“ Maschine eines entsprechenden Herstellers. Natürlich ist die Füllmenge des Tanks nicht sonderlich groß und wer „nur“ kaltes Wasser zur Hand hat, der braucht für eine große Tasse entsprechend lange. Bei bestimmten Sorten wird aber eine Espresso Tasse recht gut gefüllt. Wer pfiffig ist und ich war das ausnahmsweise, der kocht Wasser auf und füllt das in eine Thermoskanne. Das Wasser wird in einer EMSA Kanne ca. 2 Tage lang ( in dem Fall Freitag 05:00 – Samstag ca 17:00 sehr heiß, am Sonntag gegen 16:00 noch heiß, aber nicht mehr fingerverbrennend) heiß gehalten. Was soll das jetzt? Da kann man auch gleich Kaffee aufbrühen und in eine Thermoskanne abfüllen und mit sich rumschleppen … richtig! Aber, 1) ist das Wasser dann tatsächlich nur als Kaffee zu genießen und 2) wie schmeckt der Kaffee nach 2 Tagen? Was mir das also bringt? Ich entscheide, ob ich Tee oder Kaffee aus dem Wasser mache und frischer Kaffee schmeckt wesentlich besser, als abgestandene Plörre. Hinzukommt, dass die Thermoskanne von innen sauber bleibt und in Bezug auf unser neues Wunderwerk lässt sich sagen, dass der Akku wesentlich länger Power hat, wenn heißes Wasser verwendet wird. Sprich mit kalten Wasser 2 – 4 Brühvorgänge, mit heißem Wasser wesentlich mehr (die EMSA Kanne war hinterher leer und der Akku hatte noch 3 von vier Punkten) . Das Laden funktioniert mit einem USB-C Kabel, der Anschluss ist hinter einem Gummidings wassersicher verstaut. Hier reicht eine Powerbank zum Laden aus. So weit, so gut…wer mehr als einen Brühvorgang braucht, um eine Tasse zu füllen, sollte beim Wechseln der Kapseln vorsichtig sein…Kaffee trinkt man ja bekanntlich heiß…während die Maschine, sich gut anfassen lässt, muss man beim Aufschrauben des Kaffeehalters ein wenig geschickt sein, um sich die Pfoten nicht zu verbrennen. Auch muss man lernen, den Kaffeehalter so zu öffnen, dass der Sitznachbar im Zug nicht nass oder zumindest feucht wird…das gibt unnötige Diskussionen, da minimal Kaffee auf einer weißen Hose trotzdem gut zu sehen ist. Wer jetzt in den Himmel blickt und sorgenvoll an die Umwelt denkt, weil die Kaffeekapseln ja auch entsorgt werden müssen, dem sei gesagt, es gibt auch die Möglichkeit, Kaffeepulver zu verwenden…allerdings ist das eher etwas für's Camping oder im Hotelzimmer…im Zug läßt sich das schwer realisieren, außer man nimmt 5 Stunden dieselbe Füllung…dann bietet sich doch wieder die kaffeegefüllte Thermoskanne an. Insgesamt also eine gelungene Geschichte, für die, die es brauchen (können)…vielleicht als Zweitmaschine im Büro oder beim Campen oder auf Reisen … was mir fehlt, ist eine Aufbahrung für Maschine und Kapseln mit der Möglichkeit, gebrauchte Kapseln zu sammeln…Ob der Preis angemessen ist, muss jeder für sich entscheiden.
Orlando
Avis laissé en Allemagne le 12 septembre 2024
Da ich gern und häufig Espresso trinke, stand eine mobile Espressomaschine mit eingebautem Akku schon lange auf der Liste der Dinge, die ich ich hätte, obwohl man sie nicht unbedingt braucht. Also habe ich sofort die Möglichkeit genutzt, diese Maschine von RECAFIMIL mit einem kräftigen 100-W-7500-mAh-Akku zu testen, der sich bei einer Spannung von 12 Volt sowohl im Auto als auch über das beigefügte 60 Watt Supercharge-Netzteil zügig aufladen lässt.Ebenfalls zum Lieferumfang zählen ein USB-C Ladekabel, ein Pinsel zur Reinigung , ein passender Tamper sowie ein detailliertes bebildertes „User Manual“, das allerdings nur dann von Nutzen ist, wenn man die englische Sprache beherrscht. Das Fehlen einer deutschen Anleitung oder zumindest eines Links zu einer solchen ist bei einem Gerät dieser Preiskategorie nicht nur ärgerlich, sonder ohne dieses dürfte die Maschine schon aufgrund ihrer CE Konformitäts-Kennzeichnung überhaupt nicht in Deutschland in den Verkehrt gebracht werden. Hier sollte de Hersteller umgehend nachbessern, auch wenn (oder gerade weil …) die Grundzüge der Bedienung auf dem Abbildungen der Produktbeschreibung in Deutsch erläutert sind.Der Lieferumfang wird abgerundet durch Adapter für den Gebrauch entweder mit einigen Kapsel-Typen oder gemahlenen Espresso-Bohnen. Zudem gibt es noch einen Transportbeutel aus kräftigem Stoff.Zum Brühen kann man wahlweise heißes Wasser oder die eingebaute Heizung verwenden. Im ersten Fall reicht der Akku nach Herstellerangaben für bis zu 200 Brühvorgängen, im zweiten Fall für maximal drei bis vier Tassen zu je 40 ml. Der Heizvorgang für jede dieser Tassen dauert dann gut vier Minuten.Ich habe die Maschine in den letzten Wochen ausschließlich mit gemahlenen Bohnen und der eingebauten Heizfunktion getestet. Das Ergebnis ist überwiegend positiv. Das Gerät ist einfach zu bedienen, alle Teile sind gut und passgenau verarbeitet. Allerdings wirkt der „Becher“ am Unterteil nicht so, als ob er einen Sturz des Geräts schadlos überstehen würde, der bei der mobilen Nutzung auf Reisen, Camping oder Picknick mit Sicherheit früher oder später passieren wird. Es gibt für diesen Fall keinen Hinweis darauf, ob/wo/zu welchem Preis dann Ersatz erhältlich ist. Hier würde ich mir einen doppelwandigen Becher aus Edelstahl wünschen. Dieser hätte zusätzlich den Vorteil, dass der „fertige“ Espresso , der nach Herstellerangabe mit 92 Grad gebrüht wird, bei der Entnahme nicht bereits deutlich abgekühlt und eher warm als heiß ist. Im übrigen produziert die Maschine eine akzeptable Crema, die die angegebenen 19 bar Hochdruck-Extraktion (und damit mehr als die meisten stationären Siebträger-Maschinen) als durchaus glaubhaft erscheinen lässt.Für fünf Sterne fehlt dem Gerät neben einer deutschen Anleitung und einem stabileren Becher/Unterteil noch eine größere Füllmenge, dann wäre der Preis (zum Zeitpunkt meiner Bestellung 99,99 Euro) immer noch ambitioniert, so scheint er etwas überzogen.
Dan the Reviewer Man
Avis laissé au Royaume-Uni le 25 décembre 2024
This portable espresso machine is fantastic for travel or camping. It works with NS capsules or ground coffee, and the one-click heating system delivers hot, flavorful espresso in minutes. The rechargeable 12V battery lasts for multiple cups, and the compact green design is both stylish and functional.It’s best to use warm water for faster brewing, and cleaning takes a little care but is simple. A must-have for coffee lovers on the move! 🌟
Nos suggestions