Panier

Votre panier est vide.

Votre panier est vide.
En stock

TechniSat DIGIDISH 45 – Antenne satellite pour 2 utilisateurs, petite installation satellite de 45 cm, kit complet avec support mural et LNB Twin universel, gris

Livraison gratuite à partir de 25.99€
99.00€ -53%

46.99€

1.Couleur:Beige


À propos de cet article

  • Antenne parabolique de haute qualité : Le réflecteur/miroir en aluminium assure une longue durée de vie et une protection contre les intempéries grâce à sa construction stable et son revêtement par poudre des deux côtés.
  • Déjà prémontée : Installation satellite facile à monter et sans torsion pour une performance de réception maximale - Extrêmement stable et durable car seuls des matériaux de haute qualité sont utilisés.
  • Réception à deux participants : L'antenne parabolique est livrée avec un Twin LNB de 40 mm. Deux récepteurs / téléviseurs indépendants peuvent être directement raccordés à l'antenne parabolique.
  • Montage discret : Grâce à sa petite taille et à son faible encombrement, le miroir satellite est idéal pour le montage sur le balcon ou en camping par exemple.
  • Contenu de la livraison : Antenne satellite numérique DIGIDISH 45 cm, support AZ/EL, LNB twin universel, support mural, vis, outils, instructions de montage


Antenne satellite numérique haute performance

Cette antenne satellite numérique en aluminium, conçue pour la réception par deux utilisateurs, mesure 45 cm de hauteur et de largeur et offre une excellente performance. Ses qualités de réception exceptionnelles sont dues à l’utilisation de matériaux haut de gamme et à la précision de sa conception. L’aluminium de haute qualité et le revêtement en poudre double face garantissent une résistance remarquable aux intempéries. En plus de ses performances techniques, la DIGIDISH 45 est également un chef-d’œuvre en termes d’esthétique.

Excellente réception

Avec la DIGIDISH 45, tous les programmes numériques de télévision et de radio diffusés par ASTRA 19,2° Est peuvent être reçus en Allemagne, en Autriche et en Suisse. De plus, la réception de nombreux autres programmes numériques de télévision et de radio via la position orbitale Eutelsat 13° Est est également possible sans difficulté.

(À noter que la qualité du signal dépend de la puissance d’émission du transpondeur spécifique du satellite ciblé.)

Installation discrète

La DIGIDISH 45 est compacte et peut être installée dans des endroits où les grandes antennes paraboliques pourraient altérer l’apparence de la façade. Elle est également idéale pour une installation discrète sur un balcon. La DIGIDISH 45 permet ainsi une réception satellite numérique même dans des endroits où la taille des antennes paraboliques posait auparavant problème.

Pour une fixation sur un mât ou un tube, vous aurez besoin du raccord TechniSat An-Rohr-Fitting, compatible avec des diamètres de 30 à 63 mm.

(Le raccord An-Rohr-Fitting n'est pas inclus dans la livraison de l’antenne extérieure.)


Sergio
Avis laissé en Espagne le 3 mars 2022
Me parece una buena compra y el envío super rápido, + rápido poco menos que imposible.
Uberto
Avis laissé en Italie le 4 octobre 2022
perfetta
Cliente
Avis laissé en Italie le 16 septembre 2020
Ottimo prodotto
wanderer
Avis laissé en France le 8 juin 2019
Utilise depuis 7 ans sur un voilier amarré à Deauville. Remplit son office sans faiblir avec 2 démodulateurs successifs. S'accommode des oscillations résiduelles dues à la houle. Recommande vivement.
Bebe1966
Avis laissé en Italie le 5 avril 2018
Ottimo prodotto!!! Come avevo già promesso, prima di dare una recensione affrettata, volevo testare il prodotto in lungo e in largo! Sono davvero soddisfatta l ho provato da un lato dall altro!!! Faccio sonni da Morfeo.... Complimenti vivissimi alla vostra ditta!!! 🤗
MINJAT- BRUNON
Avis laissé en France le 12 janvier 2016
CE PRODUIT CORRESPOND A MA DEMANDE. CEPENDANT, RECEPTION MEDIOCRE.ASSEZ DECU. PRENDRE SI POSSIBLE UNE PARABOLE PLUS GRANDE. NOUS ALLONS DEMENAGER, DONC NOUS POURRONS VRAIMENT VOIR SI IL S AGIT D UN PROBLEME DE LIEU OU DE PARABOLE
drstrange
Avis laissé en Allemagne le 18 janvier 2015
HiIch habe seit 4 Jahren einen 33er Digidish erfolgreich an meinem alten Sony Trinitron und hatte hier im Raum Stuttgart nur bei größtem Schneefall bzw. Gewitter Probleme. (33cmX33cm =1089cm2). Nun bekam ich zu Weihnachten einen Smart-TV, man wird ja älter und da will man HD haben. Sogar die Öffentlich-Rechtlichen ließen sich mit der 33er noch in HD sehen (57% Qualität) nur als ich dann noch HD+ für die Privaten kaufte, war Schluß mit lustig. Eine kleine Wolke und der Bildschirm blieb für HD+ bei den Privaten dunkel. Besonders Sat1 und Pro7 sind (bei mir?) schwach reinzubekommen. (mit der 33er 45% Qualität für Pro7 und Sat1).Da mein LNB schon ein besonders guter war und ist (Megasat Twin LNB Diavolo 0,1 db Rauschzahl bei 60 db Verstärkung ich frage mich immer welche Transistoren die da benutzen GaN oder was??) , mußte eine größere Schüssel her. Normalerweise sagen alle ab 60cm geht HD erst aber ich versuchte den DigiDish45 (45cmx45cm=2025cm2 doppelt so große Fläche wie der 33er) weil der eckig ist und ich keine runde Riesenschüssel an meiner denkmalsgeschützten 250 jährigen Fachwerkbude haben will. Die alte 33er mittellange Halterung konnte ich nicht wiederbenutzen, da meine Wand nach Osten geht und die Schüssel deshalb nicht gerade verlängert sondern stark abgewinkelt nach Süden montiert werden muß und so die 45er mit der 33er Halterung an der Hauswand geschrammt wäre. Also die neue 45er Halterung (drei cm länger) am Holzbalken festgemacht und die Antenne drauf und mit einem 0815 SAT-Finder ausgerichtet.1. LNB: Man muß ja nicht nur die Antenne nach dem Satelliten ausrichten sondern auch den LNB nach der Schüssel. Das ist in D einfach weil wir so ziemlich im Kern des Satelliten stehen also die Polarisation (tild skew) des LNB gegenüber der Schüssel ist in D vernachlässigbar. Man stelle den LNB mit den Anschlüssen nach unten parallel zur Schüssel und gut ist. Die Ungarn haben da mehr Probleme, die müssen 30 Grad einstellen. Auch die Position des LNB in der Schelle ist einfach zu merken. Einfach die Schelle in der Mitte der Aufnahme verschrauben und dann ists gut. Wer hier meint, er müsse noch alles rausholen hat woanders an seiner Sat-Anlage falsch dimensioniert. Durch Hin- und Heroptimieren des LNB gegenüber der genannten Konfiguration holt man ggfs. höchstens ein paar Zehntel raus. Dann sollte man lieber einen besseren LNB oder eine größere Schüssel oder bei extrem langer Leitung einen Sat-inline Verstärker kaufen.Der mitgelieferte LNB ist gleich in die Tonne gewandert. Mit 0,8db Rauschzahl fang ich garnicht erst an. Wahrscheinlich entsorgt TechniSat so seinen alten Schrott über den Kunden. Der Preis der Antenne ist trotzdem gerechtfertigt. Schmeißt den mitgelieferten LNB einfach weg und gut ists.Ich hab einen TWIN LNB weil ich zwei Receiver habe. Ein Receiver hat 30 Meter Kabellänge der andere nur 3 Meter. Ich habe zwei LNBs zur Auswahl gehabt. Einen mit Rauschzahl 0,2 bei 70db Gain (Verstärkung) (MTI AP82-XT2N) und den oben schon genannten Megasat Diavolo mit Rauschzahl 0,1 und 60 db Gain. Ich nahm den rauschärmeren weil ich bei zuviel Gain sonst womöglich meinen Receiver mit der kurzen Leitungslänge übersteuert hätte. Die geringere Rauschzahl war mir wichtiger als die 10 db Gain mehr. Und das war gut so. Der Diavolo output reicht lässig aus, was man an den 100% Signalstärke hinter der 30 Meter langen Leitung sehen kann. Immer schön die Koaxkabel am F-Stecker sauber machen. Da gibt’s sonst massig Verluste.Das Ausrichten der Antenne aufm Dach ist, wenn man sich an den Nachbarn ohne Migrationshintergrund richtet, recht einfach. Man richtet die Antenne nach dem Nachbarn grob aus von dem man sicher ist, der hat auch Astra. Hat man keinen Nachbarn (oder keinen mit Astra) dann muß man mit dem Kompass arbeiten. Ich hatte noch meinen Sat-Finder für 10 Euro und stellte damit die Antenne flugs ein. Vorher hatte ich mit nem Sharpie Stift die Ausrichtung der alten Schüssel grob aufm Dach markiert. Nun erst den Elevationswinkel grob einstellen, dann die Antenne grob in Richtung Südosten drehen und schauen wann der Satfinder piept. Hat man ein Signal sollte ein Helfer schaun, obs nicht Hotbird oder sowas ist, sondern versuchen ARD oder RTL2 reinzubekommen. Dann hat man bestimmt Astra. Das Empfangsfenster in das man die Antenne einstellen muß ist bei digital relativ scharf umrissen. Da gibt’s fast nur optimal und garnichts 0 oder 1 Low oder Hi. Digital eben. Beim Digidish45 sinds bei der Elevation ca. 5mm und horizontal vielleicht ein paar Grad um das Empfangsfenster zu finden. Hat man also den Satelliten gefunden muß man noch mit dem Sat-Finder jeweils das Optimum finden und fertig.Zum ErgebnisSignalstärke war irgendwie immer 100%. Bei der 33er wie auch bei der 45er. Die durchschnittliche Qualität bei der 33 war lt meinem Smart-TV 55% bei der 45er sind es nun 80%. Ab 60% gehen die Privaten lt meinen Tests in HD sicher also hab ich nun noch 20% Schlechtwettermarge. Gabs vorher Bitfehler gibt’s nun keine mehr. Die schwächsten Sender beibewölktem Himmel sind hier Pro 7 HD mit 78% und Sat1 HD mit 78%. Mit der 33er wie gesagt 45%. Sex- und Verkaufskanäle natürlich immer 100% die wollen ja was verkaufen. Somit kann ich die DIGIDISH 45 für HD und HD+ in D für Astra wärmstens empfehlenPS: Vier Unterlegscheiben sind in der Paketliste aufgelistet aber nicht mitgeliefert worden. Sauerei.Das keine Wandmontageschrauben mitgeliefert werden ist ok. Ich schraub auf Holz ein anderer auf Beton, der dritte auf Poroton mit Spreizdübel der Vierte auf verputzte Dämmung die man dann mit längeren Schrauben durchstoßen muss. Es ist also besser das dem jeweiligen Anwender zu überlassen. Viel Glück beim Aufbauen.

Vous aimerez aussi