Votre panier est vide.
Votre panier est vide.Partez à l'aventure avec le TomTom GO Camper Max 2ème génération. Découvrez des paysages époustouflants sur votre itinéraire grâce à la fonction unique Parcour panoramique. Avec la planification de parcours pour camping-car, conduisez en toute sérénité sans risque de vous engager dans une rue étroite. Découvrez des campings pittoresques sur votre parcours grâce aux points d'intérêt dédiés et adoptez une conduite plus sûre avec un grand écran 7". Prêt à partir ?
Jean Bourdin
Avis laissé en France le 17 mars 2025
Ecran super facilité utilisation très bien
marie gordon
Avis laissé au Royaume-Uni le 14 mars 2025
Really easy to use and set up. Especially helpful as can put motorhome dimensions in it. Took us over 1000 miles around Scotland and never missed a beat
Fran
Avis laissé en Espagne le 3 février 2025
Fantastico para poner las dimensiones y ahorrarse el disgusto de pasar por sitios inadecuados para la camper
Spad
Avis laissé en France le 9 septembre 2024
Après avoir essayé lucamper très déçu par celui ci les parcours en recalculé incohérent par rapport au gabarit de mon véhicule et le pompom à été de m'être retrouvé dans un cul de sac squatté par des gens du voyage..heureuse que ces personnes m'ont aidé à sortir de ce mauvais pas ! je précise en camping car poids lourd.Je suis donc passé au tomtom que j'utilise depuis de nombreuses années en moto.Et la que du bonheur, gps fluide recalculé rapide possibilité d'éviter les zones zfe gabarit du véhicule donc très satisfait.. Je donnes donc mon avis sur 4000kms parcourus sur la France et l'Espagne en évitant tous les autoroutes.
k.wunder
Avis laissé en Allemagne le 8 septembre 2024
Ich verwende das TomTom in meinem Wohnmobil, nachdem das Headupdisplay kaputt gegangen ist und das Kartenmaterial des vorhandenen Navis nicht mehr kostenfrei aktualisiert wird (beides zusammen hätte deutlich mehr gekostet als die Anschaffung des TomTom). Das Navi ist mit der originalen Halterung und einem Klebepad anstelle des Headupdisplays positioniert. Es mindert nur ganz geringfügig die Sicht in einem kleinen Bereich vor dem Wohnmobil. Nimmt man das Gerät von der Magnethalterung, kann die Remise ohne Problem geschlossen werden. Dafür sind alle Informationen direkt im Blickfeld. Dieses ist besonders bei meinem Ducato von Vorteil, da die im Tacho schlecht ablesbare aktuelle Geschwindigkeit auf dem TomTom - anstelle des Headupdisplays - gut abgelesen werden kann.Nach der unkomplizierten Einrichtung des Gerätes, bekommt man erst einmal einen Schreck, weil Vieles sehr lange dauert (Aktualisierung von Software und Kartenmaterial, Finden eines GPS-Signals). Im täglichen Gebrauch ist es jedoch angenehm schnell; sowohl bei der Inbetriebnahme wie auch in den Aktualisierungen.Tipp 1: Bei den Einstellungen habe ich in den Fahrzeugdaten unter "Brutto/Achslast in t) zuerst das zulässige Gesamtgewicht und dann die zulässige Achslast (Fahrzeugschein) eingetragen. Die Bezeichung von TomTom könnte auch so gelesen werden, dass die Lasten jeder einzelnen Achse eingegeben werden sollen. Dies ergibt aber m.E. keinen Sinn.Tipp 2: Bei der Höchstgeschwindigkeit habe ich meine persönlich gerne gefahrene Geschwindigkeit auf Autobahnen und Landstraßen eingegegeben (85Km/h) - nicht die absolute Höchstgeschwindigkeit (145 Km/h) meines Fahrzeuges. Diese Angabe verwendet das Navi zur Berechnung der Ankunftzeit für eine gewählte Route. Dabei geht es davon aus, dass wo möglich bis "Höchstgeschwindigkeit" gefahren wird. Das führt bei 145Km/h meistens zu unrealistisch frühen Berechnungen. Dagegen ist die Ankunft bei Eingabe der individuell bevorzugten Reisegeschwindigkeit sehr genau.Tipp 3: Unter "Einstellungen/Karten/Heruntergeladene Karten/Europa" habe ich gleich alle Länderkarten gelöscht, welche ich nicht regelmäßig nutze. Dies mindert den belegten Speicherplatz, welcher bei größeren Kartenupdates benötigt wird und macht das Update wesentlich schneller.Tipp 4: Unter "Einstellungen/Karten/Visuelle Hinweise" habe ich die Radarkameras ausgeschaltet. Die verschäften Kontollen und Strafen für die in den meisten europäischen Ländern verbotenen Radarwarnungen haben mich hierzu bewogen. Für mich persönlich ist die im unteren Rand des TomTom gut sichtbare Anzeige von erlaubter und tatsächlich gefahrener Geschwindigkeit vollkommen ausreichend. Ab einem Überschreiten der Geschwindigkeit wird die aktuelle Geschwindigkeit rot unterlegt und bei mehr als 5 Km/h überhöhter Geschwindigkeit ertönt im TomTom ein Warnton. Das hier immer die mit GPS ermittelte tatsächliche Geschwindigkeit berücksichtigt wird (nicht die ungenaue Tachoanzeige) macht das Ganze noch sinnvoller.Die Anzeige ist auf dem großen Display hervorragend, sehr scharf und übersichtlich angeordnet. Vieles lässt sich hier auch noch auf die speziellen Bedürfnisse anpassen. Die linke Seitenleiste ist ebenfalls ein Highlight. Auch hier kann man viel individualisieren. Die Anzeigen sind dann perfekt. Die Leiste zeigt nicht wie bei anderen Navis die gesamte Route an, sondern nur die bevorstehenden Ereignisse (in den nächsten 50 bis 100 Km). Ich lasse mir hier Parkplätze, Tankstellen, Rastplätze und Mautstationen anzeigen. Der TomTom-eigene Trafficassistent funktioniert gut. Er zeigt auf der Seitenleiste Verzögerungen mit Anlass und Zeitangaben zuverlässig an. Auch die Umleitungsempfehlungen sind mit einer Zeitangabe verbunden, sodass man leicht selbst entscheiden kann.Auf der Kartendarstellung kann man zusätzlich 5 POI's (Sonderziele) auswählen. Hier habe ich Tankstellen, Restaurants, Campingplätze, Raststätten und Rastplätze gewählt. Die Tankstellen abseits der unmittelbaren Route sind besonders interessant, wenn die aktuellen Preise angezeigt werden. Ein Antippen während der Fahrt und der Tankstop wird zur Route hinzugefügt.Die Sprachsteuerung funktioniert; sie ist jedoch m.E. gewöhnungsbedrüftig. Aber immerhin, sie ist vorhanden und enthält die wichtigsten Befehle.Das TomTom nutzt für die Sonderdienste (Traffic, Radarkontrolle, Tankpreis, ect.) eine direkte WLAN-Verbindung zum Handy; Bluetooth bleibt somit für die Verbindung zum Radio/Musik und zum Freisprechen/Telefonieren störungsfrei erhalten. Eine mobile Datenverbingung zum Internet ist aber somit für das TomTom von Nutzen, will man die Sonderdienste in Anspruch nehmen. Dabei wurden bei mir ca. 2 bis 3 MB pro Stunde verbraucht.Da keine Verbindung zum Bord-Radio besteht, kommen Ansagen aus dem Lautsprecher des TomTom. Bei voller Lautstärke geht das neben dem Motorgeräusch und einem Radioempfang ausgesprochen gut.Alles in Allem ersetzt das TomTom Camper Go 2.Gen perfekt das vorhandene alte Navigationssystem und auch das reparaturbedürftige Headupdisplay. Ich möchte es nicht mehr missen.
Client d'
Avis laissé en France le 31 août 2024
Rien à redire fonctionne très bien pour l'instant ne m'a pas fait passer par des endroits impraticable avec mon camping-car
Alfred44
Avis laissé en France le 20 août 2024
Très clair pour l’écran.Assez intuitif pour l’utiliser, un seul reproche: pas de mode d’emploi détaillée fournie!!
Cathy
Avis laissé en France le 19 août 2024
Double usb reste à tester en vacance
Patrice CLAVIER
Avis laissé en France le 18 juin 2024
superbon fonctionnement
Lory
Avis laissé en Italie le 3 décembre 2024
Perfetto, quello che ci serviva per viaggiare in camper
alex U
Commenté en Belgique le 29 décembre 2024
Prima dat je de afmetingen kunt ingeven en zeer gebruiksvriendelijk voor de installatie.Moet hem in het voorjaar wel nog verder uittesten
Nos suggestions