Votre panier est vide.
Votre panier est vide.anoniem
Commenté en Belgique le 7 février 2025
Redelijk geluid, goed voor omgevingsgeluid.
Adam
Commenté en Pologne le 29 janvier 2025
Genialnie ciepło brzmiący mały głośnik. Otwarte brzmienie i wystarczający bass od 70Hz.
Mika64
Avis laissé en France le 8 avril 2025
Très bonne petite enceinte.Qualité audio assez bonne, basses présentes compte tenu du prix.Utilisée dans un gymnase à l'occasion d’entrainement, et rempli bien l'espace sans aller jusqu'à saturation.Très bon rapport qualité prix comparé à la concurrence.Des comparatifs sur youtube de cette enceinte face à des marques plus prémium m'on convaincu.
Jean (Paris)
Avis laissé en France le 1 avril 2025
Achetée pour accrocher son mon sac pour écouter mes playlist à vélo. La baffle est super. Le son est bien audible et l'autonomie royale.Promesse tenue
José
Avis laissé en France le 4 septembre 2024
Ayant la première version de ce haut parleur qui était déjà très bien, j'ai dû acheter la version améliorée car la première avait quelques incompatibilité, le haut parleur se débranchait si la musique était en pause et quelques minutes après lançait involontairement spotify.Je trouve que cette nouvelle version le son est encore plus net et le bas légèrement plus puissant, les incompatibilités sont réglé et fonctionne bien sur mon téléphone Samsung. Son esthétique a été légèrement amélioré, plus fin, les bouton plus visibles.
PalmAk
Avis laissé en France le 17 septembre 2024
Produit acheté suite à un test lu dans What Hi-Fi qui a gratifié ce petit haut parleur de la note maximum.Je cherchais depuis longtemps à remplacer ma Bose Soundlink Mini II qui me suivait partout jusque là par un système tout aussi portable mais capable de reproduire la stéréo de façon plus satisfaisante et spatialisée.J'ai donc acheté deux Tribit Micro 2 (une bleue et une rouge) pour pouvoir profiter au maximum de l'effet stéréo et franchement, j'adore !La spatialisation est effectivement au rendez-vous dans la configuration stéréo, tout le spectre musical est très bien rendu, présence de bonnes basses (étonnantes vu la taille des enceintes), médium (voix notamment) parfaitement placé et aigus fins et précis.Franchement la restitution sonore est excellente dans un produit aussi compact.Petite cerise sur le gâteau, je pensais que pour activer la stéréo je serai contraint de passer par l'appli Tribit disponible sur mon téléphone et en fait non, une fois l'enceinte principale connectée en BT, l'autre est configurable en 'satellite', sans utiliser l'application et, à condition de les allumer toujours dans l'ordre (principale en premier, satellite ensuite), elles se connectent automatiquement en stéréo sans autre intervention. Vraiment top, je peux donc utiliser une source BT (un lecteur portable Shanling sur lequel j'ai toute ma musique au format FLAC) sans aucun problème.En bref, un son surprenant en terme de volume et de définition, une configuration simple et performante et une autonomie d'une douzaine d'heure largement suffisante.Elle ne me quittent plus !Seul défaut, si c'en est vraiment un, que j'ai pu rencontrer jusqu'à présent, ces enceintes sont conçues pour être posées 'à plat' sur un support (ou accrochées grâce aux bandes élastiques intégrées) et elles tiennent difficilement à la verticale, droites ce qui, à mon avis, est un peu dommage pour la diffusion du son.Petit détail pratique pour les transporter, j'avais dans le fond d'un de mes tiroirs une trousse EASTPAK Oval Single et elle est absolument parfaite pour contenir mes deux Tribit Micro 2.
Emre Akça
Avis laissé en Turquie le 16 août 2024
Bu sınıfta rakipsiz bir ses netliği sunuyor. 12 saatlik pil süresi, boyutu, IP67 su ve toz geçirmezliği ile inanılmaz iyi bir ürün. Kesinlikle alabileceğiniz en iyi küçük hoparlör.
fox
Avis laissé en France le 24 décembre 2024
bonne qualité sonore, un peu axé dans le bas par défault mais réglable,bonne puissance pour la taille, bonne durée batterielatence plus que correcte, quasi imperceptible, ok pour les videosdans l'ensemble je trouve un tres bon rapport qualité prixenvoi rapide et soigné ras
Hipparcia
Avis laissé en France le 1 décembre 2024
Fan de la première heure de la JBL clip 4 et 5, que je porte tous les jours au boulot, là! il y a une belle concurrence avec un son bien plus clair et puissant, ainsi qu'une belle autonomie de la batterie. Elle est parfaite....Tous mes fichiers audios sont en Flac bien sûr;)
Ben
Avis laissé en France le 6 novembre 2024
J'utilise souvent cette petite enceinte sur mon chantier de construction (apairée avec mon téléphone), elle s'est révélé efficace et d'une belle qualité sonore, tient bien la charge. Je recommande clairement.
Umsaoud
Avis laissé aux Émirats arabes unis le 11 novembre 2024
الصوت جدا واضح ،، بصراحه رووووعه حبيييته
Biscotte
Avis laissé en France le 20 août 2023
Je l'utilise lorsque je cuisine chez moi (et au travail aussi) ce qui m'évite de mettre les hauts parleurs de mon pc de salon à fond.Le son est assez clair et suffisamment puissant si on n'est pas trop loin.Je l'utilise également dans mon travail (dans la cuisine du restau ou je bosse) et il a remplacé avantageusement le hp du tél du collègue.J'apprécie son format compact et sa stabilité et l'attache en caoutchouc devra faire ses preuves dans le temps.Si vous n'êtes pas hyper éxigeant sur la qualité sonore c'est un super compromis Q-Prix.L'appairage avec mon linux s'est fait sans pb mais il faut le faire reconnaitre avant par windows lors de la 1ère utilisation.Et j'enlève 1 étoile car l'appli du fabricant ne fonctionne pas sur mon vieux tél (un moto G4 Plus de 2016).Il faut installer une appli tierce dédiée aux appareils bluetooth pour le faire fonctionner mais elle l'a reconnu sans pb.Donc ça fonctionne très bien mais vous aurez pas les fonctions supplémentaires de l'appli de Tribit comme les préréglages d'équalizer.Je recommande pour les budgets sérrés et qui veulent pas un appareil trop gros mais qui offre un bon son quand même.
Twisterwister
Avis laissé en Allemagne le 26 février 2022
Ich verwende schon eine Weile die Tribit Stormbox Micro und habe sie mir aufgrund der für mich zu geringen Akkulaufzeit mit einem etwas größeren Akku (Typ 18650 mit 3500 mAh statt der werksseitigen 2400 mAh) ausgestattet. Die neue Tribit Stormbox Micro 2 bringt einen noch größeren Akku (Typ 21700 mit 4700 mAh) direkt mit und ist soeben angekommen.Der Karton ähnelt dem der ersten Version stark, er ist genauso lang und breit (13x13 cm), aber zwei Millimeter dicker (6,5 vs. 6,3 cm). Der stabile Karton ist an der Unterseite mit zwei Klarsicht-Klebesiegeln versehen, die sich leicht mit einem Messer durchtrennen lassen, ohne den Karton zu beschädigen. Der Deckel lässt sich leicht abnehmen und darunter kommt die mehrsprachige Bedienungsanleitung zum Vorschein, auch Deutsch ist neben Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch und Chinesisch dabei. Unter der Anleitung liegt die in eine milchige Kunststofftüte gehüllte Stormbox Micro 2 in einem Pappeinsatz.Aus der Tüte geschält kommt einem von der Stormbox ein leicht chemischer Geruch entgegen. Wahrscheinlich sind das Ausdünstungen der Klebstoffe, die sich bald verflüchtigen dürften, denn schließlich ist die Stormbox Micro 2 fabrikneu. Unter der Stormbox befindet sich noch ein 60 cm langes USB A auf USB-C-Kabel.Die Stormbox Micro 2 ist minimal breiter und länger (je zwei Millimeter) als die erste Version und auch etwas dicker (5 mm). Sie misst etwa 10x10 cm und ist 4,5 cm dick. Am ehesten bemerkt man das leicht höhere Gewicht von 312 g gegenüber den 296 g der ersten Version. Auffälliger sind aber die leichten Designänderungen. Grundsätzlich ist das Design zwar sehr ähnlich, aber man merkt das Facelift als vielen Details, etwa den nun prägnanteren Bedienelementen und dem Silber glänzenden Schriftzug. Die Tasten lassen sich vor allen in dunkleren Umgebungen deutlich besser erkennen. Der IP67 Staub- Wasserschutz ist geblieben.Die Oberschale besitzt nach wie vor einen Stoffbezug in Schwarz mit grauen Kontrasten. Die gummierte untere Schale ist bei der neuen Version nun Schwarz statt dunkelgrau, was etwas edler wirkt. Auch die Riffelungen auf der Unterseite sind etwas anders gestaltet. Die praktische Haltschlaufe auf der Unterseite ist bei der Mirco 2 etwas straffer, was aber auch daran liegen könnte, dass sie etwas neuer ist. Damit lässt sich die Box beispielsweise wunderbar an einem Fahrradlenker, Oberrohr oder Zaun befestigen. Die Gummifüße auf der Unterseite sind ebenfalls geblieben, sie halten jedoch etwas besser. Dank der Füße vibriert die Box auf Untergründen nicht.Die neue Stormbox 2 bietet einige Vorteile: Etwas mehr Musikleistung (10 W statt 9 W), einen deutlich größeren Akku und eine Möglichkeit, die Box mit der Tribit-App steuern zu können. Dank des größeren Akkus spielt die Box einerseits viel länger. Wie lange genau, ist stark von der Lautstärke abhängig. Bei 50 % Lautstärke spielt meine 12 Stunden, während meine alte Stormbox mit dem eingebauten größeren Akku nach 8 Stunden schlapp macht. Die Restkapazitätsanzeige des Akkus ist allerdings ziemlich ungenau. Sie wird per Bluetooth zwar in 10%-Schritten angezeigt, fällt aber die ersten Stunden nur sehr langsam. Selbst nach 11 Stunden Spielzeit sind es noch 50 %, während eine Stunde später 20 % angezeigt werden, wo die Box bereits Akku leer meldet.Zudem lässt sich die Stormbox Micro 2 sogar als Powerbank verwenden, lädt also externe Geräte. Dafür benötigt man jedoch einerseits ein passendes Kabel und andererseits habe ich nicht mehr als 6,5 Watt Ladeleistung gemessen (ca. 4,9 V 1,3 A). Während ein Xiaomi Mi 10T Lite 5G und Realme GT geladen wurden, klappte es bei einem Sony Xperia XZ3 nicht, dort betrug die Ladeleistung trotz nur halb vollem Smartphoneakku lediglich 1 Watt. Bei 60 % und weniger Akkukapazität der Tribit Stormbox Micro 2 hat die Ladefunktion bei mir allerdings ausgesetzt. Laut Anleitung soll sie im Betrieb eigentlich bis 50 % Akkukapazität externe Geräte laden, ausgeschaltet sogar bis 30 % runter.Zeit, das Aufladen zu testen: Das erfolgt über die offen liegende USB-C-Buchse mit 12 V und 1 A, also 12 W. Ganz leer benötigt sie etwa 2 Stunden und 15 Minuten zum vollständigen Aufladen. 22,75 Wh zeigte mein Messgerät am Ende des Ladevorgangs an, wobei Ladeverluste mit inbegriffen sind. Übrigens lässt sich die Stormbox auch beim Aufladen weiterverwenden. Mit externer Stromquelle steht einem unbegrenzten Musikgenuss also nichts im Wege.Apropos Musikgenuss: Der Klang der Tribit Stormbox Micro 2 ist absolut identisch zur Vorgängerversion, sie spielt lediglich in der Spitze minimal lauter. Bis etwa 50 % Lautstärke klingt sie sehr ausgewogen mit einem guten Bass, ausgewogenen Mitten und differenzierten Höhen. Bei höheren Lautstärken kommt dann der Bass nicht mehr mit. Apropos Bass: Der Frequenzgang startet bei 70 Hz. Ganz tiefe Frequenzen spielt sie also nicht oder nur sehr leise. Ich habe aber nur ein Musikstück finden können, wo das leicht auffällt (Doin‘ it Right von Daft Punk, bei dem der dritte Bassschlag ca. bei Sekunde 27 nur leicht hörbar ist). Für die geringe Größe ist der Klang auf jeden Fall wunderbar und locker das Geld wert.Apropos Geld: Dank 30 % Gutschein, den Tribit vor dem Produktlaunch an alle per E-Mail registrierten Interessenten verteilt hat, habe ich lediglich 42 Euro bezahlt. Aber auch den Normalpreis von 60 Euro wäre die Box für mich wert.Da ich auch die alte Tribit Stormbox Micro besitze, habe ich natürlich auch den Party- und den Stereomodus ausprobiert. Zwar steht in der Bedienungsanleitung, dass das nur mit zwei Tribit Stormbox Micro 2 funktioniert, aber es funktioniert auch mit einer Mischung aus der ersten und zweiten Version. Holla die Waldfee, gemeinsam machen die ordentlich Alarm!Der Stereomodus funktioniert aber nur richtig, sofern die Micro 2 der Stereomaster ist. Ist dagegen die alte Version der Master, spielt die Micro 2 beide Kanäle und die alte nur den linken. Ist die Micro 2 der Master, dann spielt sie den linken Kanal und die alte Micro den rechten. Als Pärchen klingen die beiden Boxen erst recht wunderbar! Die Steuertasten arbeiten bei zwei verbundenen Boxen synchron und beide Boxen spielen auf nahezu demselben Lautstärkepegel. Die Stereobasis ist ganz leicht nach rechts verschoben, weil die Stormbox Micro 2 minimal lauter spielt.Apropos Tasten: Die mittlere Steuertaste löst je nach Modus (Musik hören oder telefonieren) verschiedene Funktionen aus. So lässt sich die Musik anhalten, weiterspielen, zum nächsten und vorherigen Titel springen oder ein Sprachassistent starten (Siri & Co, nicht getestet).Die Tribit-App funktioniert nur mit der neuen Stormbox Micro 2. Mit ihr lässt sich die Firmware anzeigen, meine Box hat die Version 0.1.8. Ob auch Updates möglich sind, wird die Zukunft zeigen. Vielleicht verbessert Tribit die Akkuanzeige noch mit einem Update, wünschen würde ich mir das. Zudem ist es möglich, Equalizer einzustellen, die sich nur direkt auf die Box auswirken, nicht auf andere Audiogeräte, auch nicht auf die alte Version. Nutzt man also ein gemischtes Paar im Stereo- oder Partymodus, dann wirken die Equalizer nur auf der neuen Version. Neben dem Standardequalizer mit angehobenen Bässen und leicht angehobenen Höhen gibt es auch einen Hörbuchmodus mit angehobenen Mitten und weniger Bass sowie Höhen. Zudem lässt sich ein Custom-Equalizer auf den Bändern 80, 160, 320 und 640 Hz sowie 1,28, 2,5, 5, 9 und 15 kHz individuell im Bereich von je +/- 6 dB anpassen. Eine weitere Funktion der App ist die Möglichkeit, das automatische Abschalten auf eine feste Zeit umzustellen, also quasi ein Sleep-Timer.Wie bei der alten Version lässt sich auch bei der Tribit Stormbox Micro 2 die obere Schale mit sanfter Gewalt abhebeln, das funktioniert beispielsweise gut mit einem dünnen, aber stabilen und breiten Metallspachtel. Man sieht im Vergleich zur alten Version deutlich, dass die neuere einen größeren Lautsprecher besitzt, die passive Bassmembran ist hingegen gleichgroß. Löst man die sieben Kreuzschrauben, lässt sich die Box öffnen, um beispielsweise den Akku auszutauschen. Da eine Lithium-Ionen-Zelle in der Standardgröße 21700 verwendet wird, kann man günstig Ersatz besorgen, falls der Akku mal an Altersschwäche leiden sollte.
Nos suggestions